Über die schönsten Schweizer Pässe
(270 km und 5700 hm + Optionen)
Der Sustenpass gilt allgemein als schönster Pass der Schweiz.
Routenvorschlag
Andermatt (1436 m) - Wassen (928 m) - Sustenpass (2224 m) - Abzweig (847 m) - Innertkirchen (622 m) - Schwarzwaldalp/Große Scheideck (1962 m) - Grindelwald (1034 m) - Innertkirchen (622 m) -
Grimselpass (2165 m) - Gletsch (1759 m) - (Option: Abstecher zum Furkapass) - Oberwald (1368 m) -
St. Ullrichen (1349 m) - Nufenenpass (2478 m) - Airolo (1175 m) - Gotthardpass übers Val Tremola (2108 m) - Andermatt (1436 m)
Optionen:
- Bei der Abfahrt vom Sustenpass: Abstecher zur Engstlenalp (1837 m) -
- Vom Grimselpass zum Oberaargletscher
Fotos
(Routenplan, Höhenprofil und GPS-Tracks auf der DVD)
Eine Traumtour !
vom Bodensee zum Genfer See und übers Wallis zurück
(ca. 820 km und 6300 hm)
Die Aufzählung der landschaftlichen Highlights soll genügen, diese Traumtour zu beschreiben:
Bodensee, Rheintal, Vaduz/Liechtenstein, Walensee, Zürichsee, Menzinger Höhe, Zugersee, Vierwaldstättersee, Luzern, Sarnersee, Brünigpass, Brienzersee, Interlaken, Thunersee, Spiez, Jaunpass, Bulle, Vevey, Genfer See, Montreux, Martigny, Rhonetal, Wallis, Sion, Goms, Rhonegletscher, Furkapass, Andermatt, Schöllenenschlucht, Flüelen, Urnersee, Axentrasse, Schwyz, Sattel, Obersee, Rapperswil, Rickenpass, Appenzell, Bodensee.
Routenvorschlag
Bregenz am Bodensee (400 m) - Vaduz/Lichtenstein (475 m) - Sargans (520 m) - Walensee (420 m) - Pfäffikon (435 m) - Menzingen (806 m) - Zug am Zugersee (430 m) - Küssnacht am Vierwaldstättersee (434 m) - Luzern (434 m) - Sarnen am Sarnersee (471 m) - Brünigpass (1008 m) - Brienz am Brienzersee (565 m) - Interlaken - Spiez am Thunersee (560 m) - Spiez (560 m) - Boltigen (840 m) - Jaunpass (1509 m) - Bulle (770 m) - Vevey am Genfer See (372 m) - Montreux (375 m) - Aigle (472 m)) - Martigny (470 m) - Sion (520 m) - Sierre (560 m) - Brig (681 m) - Ulrichen (1386 m) - Furkapass (2431 m) - Andermatt (1447 m) - Flüelen am Urnersee (435 m) - Brunnen - Schwyz (515 m) - Sattel (932 m) - Pfäffikon (435 m) - Rapperswil am Zürichsee (435 m) - Rapperswil (435 m) - Rickenpass (790 m) - Wattwil (513 m) - Wasserfluh (843 m) - Waldstadt (830 m) - Appenzell (775 m) - Eggerstanden - Oberriet (425 m) - Bregenz (400 m)
Fotos
Routenplan
(Höhenprofil und GPS-Tracks auf der DVD)
![]() |
Klosters - Davos - St. Moritz - Livigno oder: über Wolfgang-, Julier-, Berninapass, Forcolla di Livigno, Ofen- und Flüelapass (330 km und 5200 hm)
Klosters, Wolfgangpass und Davos bieten eine mehr liebliche mit Nadelwald und Matten durchsetzte Landschaft. Der Julierpass beeindruckt mit einer abwechslungsreichen hochalpine Umgebung. |
![]() |
Rundtour durch die Schweiz (800 km und 12000 hm) Diese sehr schöne und abwechslungsreiche Tour bietet alles, was der Pässefahrer sucht. |
![]() |
Über "kleine Pässe" zu den schönsten Seen der Zentralschweiz (ca. 310 km und 4800 hm)
Die Beschreibung "kleine Pässe" bezieht sich auf die absolute Höhe der Pässe, nicht aber auf den zu fahrenden Höhenunterschied und die zu bewältigenden Steigungsprozente, diese sind gewaltig. |
![]() |
Mit Rennrad, Auto, Zug und Schiff in der Wilhelm-Tell-Region (300 km und 5000 hm)
Eine äußerst abwechslungsreiche Tour. |
![]() |
Zentral- und Südschweiz (ca. 360 km und 5500 hm) Die bekanntesten Pässe der Zentralschweiz, Rhonegletscher, südalpines Flair im Wallis, Lago Maggiore, lange, nicht zu steile Passanstiege mit einer super Landschaft. |