Rundtour: Nach Trogen, Oberegg und St. Anton
(69 km und 1200 hm)
Routenvorschlag
St Margrethen - Rohrschach - Heiden - Trogen - Ruppenpass - St. Anton - Heiden - Walzenhausen - St. Margrethen
Fotos
Routenplan
Höhenprofil
GPS-Tracks
oder: eine aussichtsreiche Genussrunde hoch überm Bodensee
(90 km und 850 hm)
Von Lindau radelt man meist direkt am See entlang auf dem Radweg nach Bregenz, nach der Rheinüberquerung benutzt man den schönen Rheinradweg bis Kriesern. In Altstätten kann man sich in der schönen Innenstadt mit einem Kaffee stärken, bevor man den Ruppenpass in Angriff nimmt.
In weiten Kehren führt die kaum befahrene Straße mit 5-8 % Steigung durch mit wenig Bäumen durchsetzte Wiesenhänge und vorbei an einzelnen kleinen Weilern (Ruppendörfli) nach oben, immer mit einer schöne Aussicht auf das Rheintal und die teils noch schneebedeckten hohen Berge im Süden.
Kurz vor der unbeschilderten Passhöhe biegt man nach St. Anton ab und muss noch weiter bis zum Aussichtspunkt "Frohe Aussicht" bergauf fahren. Ab hier genießt man nun eine herrliche Rundsicht übers Appenzellerland und den Bodensee. Der Ausblick auf letzteren verlässt einen auch nicht mehr bis zum Ende der Abfahrt (mit 2 kurzen Zwischenanstiegen) bei St. Margrethen. Nun kann man zurück nach Lindau die Beine "hängen" lassen oder sogar ab und zu ein Bad im Bodensee nehmen.
Einen schönen Abschluss der Tour bietet die Seepromenade in Lindau, vermittelt sie doch einen Hauch südländischen Flairs und an schönen Tagen zeigen Jongleure, Musikanten oder Gaukler ihr Können.
Routenvorschlag
Lindau (396 m) - Bregenz (396 m) - Kriesern (425 m) - Altstätten (464 m) - Ruppenpass (1003 m) - St. Anton (1100 m) - Heiden (812 m) - Wolfhalden (680 m) - Lachen (820) - Walzenhausen - (680 m) - St. Margrethen (405 m) - Bregenz - Lindau (396 m)
Fotos
Routenplan
Höhenprofil
GPS-Tracks
(200 km und 1300 hm)
Eine besonders abwechslungsreiche Tour hat mein Schweizer Radfreund Emil zusammengestellt.
Nach dem Start am Bodensee geht es bergauf-bergab durch schönste Schweizer Voralpenlandschaft.
Der Rickenpass weist nur 180 Höhenmeter auf und ist schnell erklommen. Bei der Abfahrt über weite Kehren durch eine Wiesen- und Weidenlandschaft öffnet sich ein breites Panorama über das südöstlichste Ende des Zürichsees und die dahinter liegenden hohen Berge.
Nun folgt das Highlight dieser Tour, die Fahrt entlang des Waalensees (für die Radler wurde teilweise eine eigene Trasse -sogar mit eigenen Tunnelröhren- geschaffen).
Ab Sargans lässt man die Tour auf den restlichen 60 Kilometern auf dem Rheindammradweg vorbei an einer alten Holzbrücke (siehe Fotoseite) nach Vaduz ausklingen.
Routenvorschlag
St. Margrethen - Rohrschach - Bischofszell - Oberbüren - Uzwill - Ganterschwil - Oberhelfenschwil - Wattwill - Rickenpass - Schänis - Waalensee - Sargans - Rheinradweg - Kriesern - St. Margrethen
Fotos der Tour
Routenplan
Höhenprofil
GPS-Tracks